Bläserklasse – was ist das?
Die Schüler*innen der Bläserklasse lernen in der 5. und 6. Klasse in Kooperation mit der Musikschule
Vaterstetten ohne Vorkenntnisse ein Blasinstrument, also Klarinette, Saxofon, Trompete, Posaune oder Tenorhorn.
Im Mittelpunkt steht beim Konzept der Bläserklasse natürlich das gemeinsame Musizieren, dem mit einer Unterrichtsstunde in der Woche als Ensembleunterricht mit der gesamten Gruppe, der von Musiklehrern der Realschule erteilt wird, große Bedeutung zukommt. Begleitend erhalten die Schüler*innen wöchentlich in Kleingruppen Unterricht an ihrem Blasinstrument bei Lehrkräften der Musikschule Vaterstetten.
Außerdem haben die Schüler*innen eine reguläre Schulstunde Musikunterricht für Theorie und natürlich Singen sowie weitere Musikpraxis.
Welches ist das richtige Instrument für mein Kind?
Die Wahl des Blasinstruments findet bei einer kleinen Kennenlern-Aktion am Ende der 4. Klasse statt. Dabei stellen sich die Instrumentallehrkräfte vor und die Kinder dürfen die Instrumente ausprobieren. Natürlich versuchen wir, alle Wünsche zu berücksichtigen, damit eine sinnvolle Einteilung gegeben ist.
Als Beispiel: Bei ca. 20 Kindern erlernen etwa 4 Klarinette, 4 Saxophon, 6 Trompete, 2 Flöte, 4 Posaune oder Tenorhorn.
Was bringt die Bläserklasse?
Neben technischen und musikalischen Grundlagen am Instrument werden den Schüler*innen gegenseitiges aktives Zuhören, ein Gefühl für Zusammenklang und Intonation sowie außerdem
Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Sozial- und Selbstkompetenz vermittelt.
Schon nach einigen Wochen können die Schüler*innen an einfache mehrstimmige Literatur im Ensemble herangeführt werden. Ziel ist natürlich auch, bei Schulkonzerten und Veranstaltungen der
Musikschule bereits im ersten Jahr kleine Ensemblestücke zu präsentieren. Darüber hinaus bedeutet die Bläserklasse für die Kinder, Freude und Spaß an der Musik unmittelbar zu erleben. Diese Erfahrung in der Gruppe motiviert und schafft ein gutes Klassen- und Schulklima auch über die Bläserklasse hinaus.
Was kostet die Bläserklasse?
Die Kosten für die Bläserklasse betragen 57,- Euro pro Monat. Darin enthalten ist das Entgelt für den Instrumentalunterricht an der Musikschule sowie die Leihgebühr für das Instrument, das den Schüler*innen von der Musikschule gestellt wird. Sollten Schüler*innen bereits ein eigenes Instrument besitzen, wird dies bei den Gesamtkosten selbstverständlich berücksichtigt.
Die Kinder sind für die Dauer der Bläserklasse (5. und 6. Klasse) Mitglieder der Musikschule Vaterstetten.
Nach der Bläserklasse
Natürlich können die Schüler*innen nach den beiden Jahren in der Bläserklasse den Instrumentalunterricht auch ab der 7. Klasse weiterführen. Hierfür garantiert die Musikschule Vaterstetten, dass die Schüler*innen aus der Bläserklasse einen Platz an der Musikschule erhalten. Das Ensemblespiel wird in den verschiedenen Ensembles der Musikschule sowie im Schulorchester der Realschule weiter gefördert.
Wo erfahre ich mehr?
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Büro der Musikschule Vaterstetten oder an das Sekretariat der Realschule Vaterstetten Schicken Sie uns Ihre Fragen per E-Mail
an service@musikschule-vaterstetten.de
oder verwaltung@realschule-vaterstetten.de
Die Anmeldung zur Bläserklasse findet im Rahmen der Einschreibung für die 5. Klasse statt.
Die Instrumentallehrkräfte in der Bläserklasse in Vaterstetten sind
- Marina Langert – Posaune und Tenorhorn
- Konstanze Wild – Trompete
- David Jäger – Saxofon und Klarinette
- Katharina Stegemann - Flöte
Die Instrumentallehrkräfte in der Bläserklasse in Poing sind:
- Martin Sellmeir – Trompete, Posaune und Tenorhorn
- Stephan Birk – Saxofon und Klarinette
- Hanna Wirth - Flöte