Blechblasintrumente erzeugen den Ton, indem man mit einem Kessel- oder Trichtermundstück angeblasen werden. Die schwingenden Lippen des Bläsers erzeugen einen Ton durch Andrücken an eine konisch-zylindrische Röhre, deren Luftsäule als Resonator dient! Die Instrumente werden aus Messing oder Neusilber hergestellt, es gibt aber auch Instrumente aus Kunststoff.
Bedeutsam im Orchester und Blasmusikvereinen sind diese Klänge aus unserer heutigen Musik nicht mehr weg zu denken!
Man kann gar nicht alle Formen und Gattungen aufzählen, so viele gibt es, die bekanntesten sind Trompete, Posaune, Waldhorn, Horn, Tenorhorn, Baritonhorn, Euphonium, Tuba, aber auch Alphorn und Vuvuzela gehören dazu.
Bitte beachten Sie unsere Instrumentalflyer zum Download!