Fachbereich Musikalische Früherziehung

Die Ohren wecken, das Herz für Musik öffnen.....

Das Angebot des Fachbereichs Musikalische Früherziehung (MFE) richtet sich an die Jüngsten in unserer Musikschule.

Bereits ab dem Alter von 6 Monaten können die Kleinsten im Musikgarten für Babys zusammen mit einem Elternteil intensive musikalische Erfahrungen austauschen. Mit Klängen, Wiegenliedern, Fingerspielen, Tänzen und Orff-Instrumenten geniessen nicht nur die Kleinen die musikalischen Anregungen.

Spielerisch, altersgerecht und mit viel Bewegung entdecken die Kinder den Spaß an der Musik und lernen ganz nebenbei Rhythmus und viele Instrumente kennen. Im Musikgarten noch in Begleitung eines Erwachsenen, ab 4 Jahren kommen die Kinder alleine in den MFE Unterricht.

Im MFE Unterricht steht auch die Freude und die Neugier an der Musik an erster Stelle. Wir sind überzeugt, dass Kinder eine höhere Lernbereitschaft und Konzentration mitbringen, wenn sie den Unterricht spannend finden und mit Spaß dabei sind.

Warum Musikalische Früherziehung?

Musikalität ist nicht ausschließlich eine Veranlagung, sondern sie ist auch abhängig von Förderung, die zum richtigen Zeitpunkt gezielt einsetzen sollte. So lassen sich bestimmte Fähigkeiten in erstaunlichem Maße beeinflussen, z.B. das Gehör, die Beherrschung der Stimme, das Gedächtnis für Tonfolgen und Rhythmusgefühl, aber auch Feinmotorik, soziale Kompetenzen und Kreativität. Außerdem bereitet die Musikalische Früherziehung die Kinder ideal für den weiterführenden Schulmusik-, Sing- und Instrumentalunterricht vor.

"Früh gemeinsam musizieren" heißt daher unser musikpädagogisches Konzept. Musikalische Kinderspiele, Tänze, gemeinsames Singen und einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln lassen Kinder selbst aktiv werden. In liebevoller Atmosphäre begegnen sich daher Lehrkraft, Kinder und Eltern singend, tanzend und lauschend. Damit wird der Grundstein für ein Leben mit der Musik gelegt. Unser Ziel ist, die Kinder mit positiven Erfahrungen an die Musik heranzuführen, damit sie die Musik auch "mit nach Hause" nehmen.

Und wie geht es weiter?

Unsere Kurse ab 6 Jahren wie z.B. die Musikwerkstatt, die Percussiongruppe oder das Instrumentenkarussell sind als Orientierung gedacht für die Kinder, die sich im Alter von sechs oder sieben Jahren noch nicht für ein bestimmtes Instrument entschieden haben. In diesen Kursen wird intensiver und länger mit verschiedenen Instrumenten und den entsprechenden Fachlehrern gearbeitet. Dadurch wollen wir den Kindern eine Entscheidungshilfe geben, damit jeder am Ende „sein“ Instrument findet.

Die Stimme ist mein Instrument

Der Kinder- und Jugendchor Crescendo bietet Kindern ab 5 bis 18 Jahren die Möglichkeit, ihre eigene Stimme zu entdecken und ihr Können bei Auftritten und Vorspielabenden zu erproben.

Musiktherapie - das Tor zur Seele…

Für Kinder mit besonderem Förderbedarf (z.B. sprachlich, motorisch, sozial), gibt es an unserer Musikschule ein besonderes Angebot. Mit viel Einfühlungsvermögen gestaltet und musiziert unsere zertifizierte Musiktherapeutin ganz individuell mit Kindern in einer Kleingruppe oder einzeln - je nach deren Fähigkeiten. Die Therapieziele (z.B. Sprachförderung) werden zu Beginn im Gespräch mit den Eltern festgelegt.

Begleitende Elterngespräche sind im Rahmen der Therapie jederzeit möglich.