Wir erforschen die Welt der Musik!
Musikalische Früherziehung (MFE) ist ein musikalischer Basisunterricht und gibt den Kindern die Möglichkeit, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entdecken und ihren persönlichen Weg zu finden.
Dem Verhalten und Lernen des Vorschulkindes entsprechend bilden Anregung, Ermunterung und Förderung die Grundlagen für eine altersgemäße Ausbildung.
Im Rahmen eines Gruppenunterrichts werden die Kinder in alle Bereiche der Musik eingeführt, wobei die Förderung von Phantasie und Spiellust, das Vergnügen an den eigenen Sinnen und soziale Erfahrungen gleichberechtigt neben fachliche Ziele treten.
Eltern- und kindgerecht bieten wir die Musikalische Früherziehung auch in vielen Kindertagesstätten in unserem Einzugsgebiet an. Dies ist eine sinnvolle Ergänzung des Erziehungsangebotes und entlastet Eltern und Kinder von zusätzlichen Fahrten.
Musikalische Früherziehung 1 und 2
Möglichst in jeder Unterrichtsstunde sollen alle wichtigen Teilbereiche der MFE angeschnitten werden:
Singen und Sprechen
- Sprechen von Singen neuer und alter Lieder
- Versen und Geschichten
- Gespräche über Musik und andere Themen
Instrumentalspiel und Instrumentenkunde
- Musizieren auf elementaren Instrumenten (Orff-lnstrumente)
- Festlegen, Verstehen und Einhalten von Spielregeln beim gemeinsamen Musizieren
- Erfinden eigener Musik und Begleiten bekannter Lieder
- Kennenlernen und Ausprobieren der „großen" Instrumente wie Klavier, Gitarre, Blockflöte, Violine, Violoncello etc.
Bewegung und Tanz
- Körperliches Erfahren, Erfinden und Nachahmen von Grundformen der Körperhaltung und Bewegung
- freies Bewegen oder Tanzen mit leichten Choreographien
Musikhören
- Hören von eigener Musik als auch der Musik anderer Kinder und von Tonträgern aus unterschiedlichen Bereichen: Tanzmusik, Musik fremder Völker, klassische Musik, Popmusik etc.
Musiklehre
- Erste Begegnungen mit musikalischen Begriffen und Formen sowie dem Fünf-Linien-System und dem Violinschlüssel