Schlagzeug

Das Schlagzeug oder „Drumset“ ist eigentlich eine Zusammenstellung verschiedener Schlaginstrumente zu einem „Set“: So besteht die Standardausführung aus fünf Trommeln, 3 - 4 Becken und der dazu gehörenden „Hardware“ wie Stative und Fußpedale. Man sitzt zentral vor der „Snaredrum“, der Kleinen Trommel, und bedient mit einem Fuß die „Bassdrum“, die Große Trommel, und mit dem anderen Fuß die „HiHat“, ein Beckenpaar, das zusammengeschlagen werden kann. Drei weitere „Toms“ und ein „Crash- und ein „Ride“-Becken werden dazu gestellt. Diese Zusammenstellung kann erweitert oder auch reduziert werden, je nach Geschmack des Schlagzeugers oder den Anforderungen der Musik.

Die ersten Anordnungen von Bassdrum, Snaredrum und Becken, die sonst üblicherweise  von einzelnen Musikern getragen und gespielt wurden, entstanden in Amerika um 1900. Im Laufe der Zeit durchlief das Drumset viele technische Entwicklungen. So gibt es auch elektronische Drumsets, die hauptsächlich zum Üben geeignet sind, wenn ein akustisches Schlagzeug nicht verwendet werden kann.

Das Schlagzeug ist zentraler Bestandteil der Pop-, Rock- und Jazzmusik. Innerhalb einer Gruppe ist es die Aufgabe des Schlagzeugers für ein verlässliches Tempo und den passenden Rhythmus zu sorgen, es gibt jedoch auch ausgeschriebene Sololiteratur für das Drumset. Kreativität ist gefragt sowohl in der Ausgestaltung des eigenen Schlagzeugspiels, so dass es dem Stück oder dem Song entspricht, als auch in der Improvisation innerhalb eines Solos oder im Jazz.

Bereich: 

Unsere Lehrkräfte