Termin

Sa. 10. März 2018 9:00 Uhr

Musikschule Vaterstetten
Baldhamer Straße 39

85598 Vaterstetten

Weitere Informationen

Podium Junge Musik

Podium Junge Musik

Macht mit – zeigt, was ihr könnt!


Wir rufen die musizierende Jugend des Landkreises Ebersberg auf,
beim PODIUM JUNGE MUSIK (38. Jugendmusikwettbewerb)
des Landkreises teilzunehmen!
Organisation und Durchführung liegen dieses Jahr
in den Händen der Musikschule Vaterstetten.
Auch junge Menschen, die bereits im Berufsleben stehen und in ihrer Freizeit musizieren, möchten wir zur Teilnahme ermutigen.
Musik steht im Vordergrund!
Das PODIUM JUNGE MUSIK soll kein Gegeneinander von Wunderkindern sein.

Wir möchten ein Podium für jeden bieten, der Freude am Musizieren hat. Begeisterung und das Kennenlernen stehen an erster Stelle.


Erfahrene Musikpädagogen*innen bewerten die Beiträge
und vergeben pro Teilnehmer*in bis zu maximal 25 Punkte.
Im Anschluss steht die Jury für eine kurze Beratung zur Verfügung.
Die Fachlehrkräfte an den Musikschulen des Landkreises
sowie alle im Landkreis ansässigen Privatlehrkräfte bitten wir,
an der Durchführung des Wettbewerbs in diesem Sinne mitzuhelfen.
Sie sind aufgefordert, die Schüler*innen zur Teilnahme zu motivieren
und auf das Vorspiel vorzubereiten.


Diese Instrumente können vorspielen:

Solowertung:

Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass

Trompete, Posaune, Horn, Tuba, Tenorhorn, Baritonhorn, Euphonium

Kammermusikwertung (2-5 Spieler) für Zupfinstrumente aller Art

Wer kann mitmachen?


Alle Kinder und Jugendlichen des Landkreises Ebersberg
sowie Schüler*innen angrenzender Gemeinden, die an Musikschulen des Landkreises
oder bei im Landkreis ansässigen Privatlehrkräften Unterricht erhalten.
Höchstalter: 19 Jahre
Ausgeschlossen von der Teilnahme sind musizierende Kinder und Jugendliche, die als Gaststudent*
in oder Berufsstudierende an einem Konservatorium oder einer Musikhochschule eingeschrieben sind.


Was spielt man vor?

Für alle Kategorien gilt als einzige Vorgabe:
Die Stücke sollen aus unterschiedlichen Epochen, Genres oder Stilrichtungen sein.
Es müssen mindestens zwei und maximal vier Stücke bzw. Sätze vorgespielt werden.
Die maximale Vorspielzeit beträgt
bis zur Altersgruppe I 10 Minuten, ab Altersgruppe III 15 Minuten.
Damit Ihr euch auch gut präsentieren könnt,
sollte eine Mindestspielzeit von 5 Minuten nicht unterschritten werden.
Bei Überschreiten der Vorspielzeit kann die Jury das Vorspiel unterbrechen.


… und die Preise?


Die Preisträger*innen des PODIUM JUNGE MUSIK werden am
Donnerstag, den 22.März 2018 um 19:00 Uhr bei einem
festlichen Konzert im Seniorenwohnpark Vaterstetten
der Öffentlichkeit vorgestellt.
Alle Teilnehmer*innen beim PODIUM JUNGE MUSIK erhalten eine Urkunde.
Preisträger*innen erhalten dazu Sachpreise in Form von CDs, Noten o.ä.

Wie schon in den letzten Jahren sollen die vom Landkreis vergebenen
Sonderpreise „Meisterunterricht“
für die von der Jury vorgeschlagenen Preisträger*innen Anreiz zum Mitmachen sein.

Wann und wo sind die Vorspiele?

Samstag, den 10. März 2018

von 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr

Musikschule Vaterstetten, Baldhamer Str. 39

Die Zeitpläne erhaltet ihr mit der Anmeldebestätigung.

KATEGORIE Solo Wertung
Violine – Viola – Violoncello – Kontrabass
Trompete – Horn – Tenorhorn – Baritonhorn – Posaune –
Euphonium – Tuba


Altersgruppen
Stichtag für die Berechnung der Altersgruppen ist der Wettbewerbstag.
Altersgruppe I: bis 8 Jahre
Altersgruppe II: 9 – 11 Jahre
Altersgruppe III: 12 – 14 Jahre
Altersgruppe IV: 15 – 16 Jahre
Altersgruppe V: 17 – 19 Jahre


Vorspieldauer
Die Vorspielzeiten betragen in Altersgruppe I und II maximal 10 Minuten,
in Altersgruppe III bis V maximal 15 Minuten.
Minimale Vorspielzeit für alle: 5 Minuten.
Auswahl der Musikstücke
Zu spielen sind mindestens zwei und maximal vier selbst gewählte Stücke aus unterschiedlichen Epochen
Renaissance, Barock, Klassische Epoche, Romantik, Impressionismus, 20. und 21. Jhdt.
bzw. Genres
Klassik, Volksmusik, Pop/Rock, Jazz, Folklore.
In Altersgruppe I sind auch Kinderlieder möglich.
Bitte beachten
Playbackbegleitung ist nicht zugelassen.
Der/die Teilnehmer*in muss aus dem Landkreis Ebersberg bzw. aus angrenzenden Gemeinden
kommen und an Musikschulen des Landkreises oder bei im Landkreis ansässigen
Privatmusiklehrer*innen Unterricht erhalten.

KATEGORIE
Kammermusikensemble für 2 – 5 Spieler
Gitarre – Zither– Hackbrett – Harfe
Zupfinstrumente alle Art


Altersgruppen
Stichtag für die Berechnung der Altersgruppen ist der Wettbewerbstag.
Die Altersgruppe errechnet sich aus dem Durchschnittsalter der Teilnehmer.
Der Altersunterschied zwischen den Spielpartnern sollte nicht größer als 2 Jahre sein.
Altersgruppe I: bis 8 Jahre
Altersgruppe II: 9 – 11 Jahre
Altersgruppe III: 12 – 14 Jahre
Altersgruppe IV: 15 – 16 Jahre
Altersgruppe V: 17 – 19 Jahre


Anmeldung
Jeder Spielpartner muss ein eigenes Anmeldeformular mit Angabe des Kammermusikpartners ausfüllen.
Es werden keine Pflichtstücke, sondern nur Wahlstücke verlangt!


Vorspieldauer
Die Vorspielzeiten betragen in Altersgruppe I und II maximal 10 Minuten,
in Altersgruppe III bis V maximal 15 Minuten.
Minimale Vorspielzeit für alle: 5 Minuten.
Auswahl der Musikstücke
Zu spielen sind mindestens zwei und maximal vier selbst gewählte Stücke aus unterschiedlichen Epochen
Renaissance, Barock, Klassische Epoche, Romantik, Impressionismus, 20. und 21. Jhdt.
bzw. Genres
Klassik, Volksmusik, Pop/Rock, Jazz, Folklore.
In Altersgruppe I sind auch Kinderlieder möglich.


Bitte beachten
Zusammenspiel mit Playback ist nicht zugelassen.
Mindestens ein Ensemblepartner muss aus dem Landkreis Ebersberg
bzw. aus angrenzenden Gemeinden kommen und an Musikschulen des Landkreises
oder bei im Landkreis ansässigen Privatmusiklehrer*innen Unterricht erhalten.

Infos & Anmeldung
Eine Klavierbegleitung kann selbst organisiert, aber auch gestellt werden.
Wichtig: Die Musikschule Vaterstetten verwendet keine unerlaubten Kopien von Noten.
Teilnehmer*innen, die aus fotokopierten Noten spielen,
tun dies auf eigene Verantwortung und entbinden die Musikschule von jeglichen
Rechtsansprüchen etwaiger Dritter (Verlage, Autoren etc.).
Weitere Informationen erhaltet Ihr unter 08106 995493-0
oder unter www.musikschule-vaterstetten.de.
Dort findet Ihr Anmeldebogen und Bedingungen für die Instrumente zum Download.
Anmeldeschluss ist der 29. Januar 2018.


… und jetzt: Toi, toi, toi!