Termin

So. 28. März 2021 11:00 Uhr

Zoom Konzert

Zupferkonzert "Saitenweise"

Unser Zupferkonzert "Saitenweise", aus gegebenem Anlass online!

 

Auszüge aus dem Programm:

 

Harfenklasse Carolin Gruber:

Katharina Rein spielt von  P.J. Mayer, Sonate g-moll, 1.Satz und von A. Hasselmans Reverie und von B. Andrés "Mikado Stäbchen Nr. 8“

 

Gitarrenklasse Anna Prüflinger:

Duo mit 2 südamerikanischen Duos,

 

Gitarrenklasse Adrian Reiter:

Elias Baier spielt Highway to Hell (ACDC)

Max Wagner spielt Hejira und Heath von Andrew York

 

Hackbrettklasse Günter Ebel:

Lea-Luisa Häfner, 14 Jahre und Katharina Rein, 15 Jahre (Harfenklasse von Carolin Gruber) spielen von Günter Ebel, Leas Hackbrettlehrer an der Musikschule, eine Eigenkomposition für Hackbrett und Harfe. Das Stück aus dem Genre des Jazz möchte zeigen, dass auf dem Hackbrett auch andere Stile Abseits der Volksmusik gut klingen. Dabei kommt das Tenorhackbrett zum Einsatz, das neben einem erweiterten Tonumfang auch mit einer Dämpfmechanik ausgestattet ist. Diese ermöglicht kurze staccatoartige Töne, die ohne Nachhall die besondere Artikulation des Jazz verdeutlicht. Beide Musikerinnen nehmen dieses Jahr auch beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“ teil. Außerdem spielen sie noch zwei Volksweisen aus den USA: „My Love is but a Lassie“ und „Mississippi Sawyer“ bearbeitet von Belisa Mang. Diese Stücke spiegeln die internationale Präsenz des Instrumentes auf allen Kontinenten der Erde wider.

 

Laurenz Mayer, 12 Jahre, spielt die irische Volksweise „Liebeserklärung“, begleitet von seinem Hackbrettlehrer Günter Ebel an der Gitarre. Laurenz hat das Instrument im Instrumentenkarussell kennen gelernt und spielt bereits seit 5 Jahren Hackbrett. Beeindruckend ist Laurenz‘ Musikalität und Einfühlungsvermögen für das Stück.

 

„Blue Monk“ heißt ein Jazz-Standard des Jazzpianisten Thelonius Monk, das Simon Mayer, 13 Jahre, auf dem Hackbrett interpretiert. Begleitet wird er von einem Basshackbrett, gespielt von seinem Lehrer Günter Ebel.