Gemeinsames Musizieren

 

 

 

Blechbläser Ensemble

Hier können Trompeter, Hornisten, Posaunisten und Tubisten unter Anleitung in die Welt des Ensemblespiels mit Blechblasinstrumenten eintauchen.

Das Repertoire reicht von Barock, Klassik zu Film und Musical bis hin zu Pop und Rockstücken.

Im Schuljahr 21/22 wird das Ensemble mittwochs in der Realschule Vaterstetten zusammenkommen.

Gruppe 1:      18:15-19:15 Uhr

Gruppe 2:       19:15-20:15 Uhr

Leitung: Konstanze Wild

Bei Interesse oder Rückfragen melden Sie sich gerne im Musikschulbüro.

 

 

Celloensemble Cellistico

Das Celloensemble Cellistico wurde von Cellolehrer Benedikt Breinl vor einigen Jahren ins Leben gerufen, ursprünglich um seinen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, den Spaß am gemeinsamen Musizieren zu erleben.

Musical & Chor

Bühne frei für das Singen und Spielen

Die Stimme ist das ureigenste Instrument der Menschen.

Wir brauchen keine Hilfsmittel zum Sprechen und Singen - aber wir entdecken, was man mit der eigenen Stimme alles machen kann. Wir achten auf die eigene Sprache und die Sprache der anderen, finden einen gemeinsamen Grundton, bilden unsere Stimme aus und schulen beim gemeinsamen Singen unser musikalisches Gehör. Auch die allgemeine Musiklehre fließt ein.

Big Band

Die Big Band der Musikschule Vaterstetten existiert (mit Unterbrechung) seit 2010 und spielt Repertoire aus Rock, Pop, Funk, Jazz, Swing und Blues. Man sollte mindestens zwei Jahre auf seinem Instrument spielen und spass am miteinander musizieren haben. Wir hatten zusätzlich zu den genannten Instrumenten auch schon andere wie Waldhorn und Percussion!

Haste Töne Blasorchester

Seit 2019 besteht das Blasorchester der Musikschule und ist eine Talentschmiede für Jung und Alt , die ein Blasinstrument oder Schlagzeug spielen. Der musikalische Leiter Bernd Kölmel setzt auf viel Spaß und Motivation bei der Auswahl der Literatur und möchte so , den Musikern von Beginn an das besondere am musizieren in der Gemeinschaft vermitteln.

Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren

Wir erforschen die Welt der Musik!

Musikalische Früherziehung (MFE) ist ein musikalischer Basisunterricht und gibt den Kindern die Möglichkeit, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entdecken und ihren persönlichen Weg zu finden.

Dem Verhalten und Lernen des Vorschulkindes entsprechend bilden Anregung, Ermunterung und Förderung die Grundlagen für eine altersgemäße Ausbildung.

1,2,3 Trommelkönig

Trommelmusik und Trommelspiele

Mit Händen oder Schlägeln gespielt, dienen Trommeln weltweit der rhythmischen Begleitung von Gesang, Musik und Tanz.

Jazz Rock Combo

Von "Pick up the pieces" bis "Stolen Moments" oder "Mercy, mercy, mercy" bewegt sich die Musik zu Gesangsnummern von Gregory Porter und Sade.

Hier sind alle willkomen, die Spaß am Groove haben und lernen wollen, wie Songs in der Band  entwickelt werden.

Mittwoch, 19:00 - 20:00, Musikschule Vaterstetten, Kellerraum, Leitung Tom Reinbrecht

Holzbläserensemble Vaterstetten

Flöten, Oboen, Klarinetten, Fagott und Saxofone. Eine super Mischung!

Diese Instrumente vereint ergeben einen wunderbaren flexiblen Klang.

In Projektphasen erarbeiten wir mit viel Spaß die unterschiedlichsten Werke aus Pop, Jazz, Filmmusik und Klassik.

Stücke wie „Over The Rainbow“ oder „Blues In The Night“ waren schon in unserem Programm.

Die letzten Jahre haben wir bei Konzerten der Musikschule mitgewirkt.

Habt Ihr etwas Spielerfahrung und Freude am gemeinsamen Musizieren,   dann los geht´s…

Musikschul CD

Zum 40-jährigen Bestehen der Musikschule haben Schülerinnen und Schüler der Musikschule Vaterstetten im Sommer 2012 mit Tonmeister Gerhard Breinl die CD  "25 Dolci Musicali" in der Petrikirche in Baldham aufgenommen. 

Streicherkids

WIR MACHEN EIN ORCHESTER!

Du spielst Geige, Bratsche, Cello oder Kontrabass? Du bist zwischen 10 und 14 Jahre alt?

Du hast keine Lust mehr, immer nur alleine zu Hause zu spielen?

Dann bist du im neuen Streichorchester der Musikschule Vaterstetten genau richtig!

Klar, ohne das Üben daheim „im stillen Kämmerlein“ geht es nicht, doch so richtig Spaß macht vor allem das gemeinsame Musizieren. Und welche Instrumente eignen sich besser dafür als die vier Streichinstrumente?

Just for Fun

Jazz Standards, Balladen, Blues und vieles mehr. Von Bebop über Hardbop bis Fusion und Standard Jazz Repertoire in der klassischen Besetzung Klavier, Bass, Schlagzeug, Gitarre. Bläser und Sängerinnen und Sänger erwünscht!

Dienstag, 20:00 - 21:00 Uhr, Musikschule Vaterstetten, Kellerraum, Leitung: Adrian Reiter

Open Door Band

Dieser Workshop wird von der Musikschule Vaterstetten, von Jimi Kelz 1985 gegründet, für fortgeschrittene Schüler angeboten, von denen etliche Absolventen Berufsmusiker geworden sind. Inhalt des Workshops war und ist das Zusammenspiel der im Jazz, Rock und Pop bereich üblichen Instrumente wie Gesang, Gitarre, Piano, Bass, Schlagzeug und Blasinstrumente. Wichtiger Bestandteil des Unterrichts ist auch das "How to Play in a Band"!